Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein ist das nördlichste deutsche Bundesland. Hier leben rund 2,9 Millionen Menschen. Das Land grenzt im Norden an Dänemark, hat im Westen eine Küste zur Nordsee und östlich zur Ostsee. Mehrere Nord- und Ostsee-Inseln gehören zum Bundesland. In der Landeshauptstadt Kiel mit ihren knapp 250.000 Einwohnern sitzt unser STAR-Chapter. In Kiel findet seit 1882 jedes Jahr die Segelregatta Kieler Woche statt, ein internationales Segelsportereignis, an dem mehrere tausend Segler und Marineeinheiten teilnehmen. Außerdem wurden die Segelwettbewerbe der Olympischen Sommerspiele 1972 hier ausgetragen. Die Deutsche Marine hat in Kiel einen wichtigen Stützpunkt. Und mit den Kiel Baltic Hurricanes ist die Stadt in der deutschen Bundesliga für American Football vertreten.

Das Land ist von seinen Seen, Inseln und den Meeren geprägt, außerdem ist es sehr flach: Der höchste Berg Schleswig-Holsteins ist nur 167 Meter hoch. Bekannte Städte sind die Hansestadt Lübeck – die Altstadt mit ihrer Backsteingotik und dem berühmten Holstentor aus dem 15. Jahrhundert ist Teil des UNESCO-Welterbes – und Flensburg, die nördlichste Stadt Deutschland, berühmt für ihr Bier.

Aus Schleswig-Holstein stammen berühmte deutsche Literaten, auch ein Klassikfestival findet hier statt. International bekannt ist das Wacken Open Air, das weltgrößte Heavy-Metal-Festival. Weitere besondere Sehenswürdigkeiten sind das Schloss Eutin aus dem 15. Jahrhundert, das Schloss Glücksburg und das Museums-U-Boot U995 in Laboe.

Die Polizei Schleswig-Holstein ist dem Innenministerium unterstellt und besteht aus sieben Polizeidirektionen, dem Landespolizeiamt und dem Landeskriminalamt. Rund 8.000 Beamte und Bedienstete sorgen für die Sicherheit des Landes. Wegen der geografischen Lage hat die Wasserschutzpolizei eine besondere Bedeutung für die „Maritime Security“, gemeinsam mit der Küstenwache.